Wie Sie mit optimiertem Bestandsmanagement Ihre Liefertreue um bis zu 25 % steigern können

Wie Sie mit optimiertem Bestandsmanagement Ihre Liefertreue um bis zu 25 % steigern können

4 typische Herausforderungen,
die Ihnen sicherlich bekannt vorkommen

1

Intransparente Lagerbestände​

Ihnen fehlt ein klarer Gesamtüberblick darüber, welche Bestände an Roh- und Fertigteilen gerade an welchen Lagerplätzen verfügbar sind. Zudem gibt es keine klare Definition, was als „optimaler Lagerbestand” anzusehen ist, wodurch sich ein hoher „Dead Stock” aufgebaut hat.

2

Mangelnde Priorisierung

Es mangelt an einer einheitlichen Strategie und einer sinnvollen Segmentierung der Fertigprodukte. Die Frage, welche Aufträge bei niedrigem Bestand priorisiert abgearbeitet werden müssen, lässt sich sehr schwer beantworten. Oftmals werden einfach bereits angelaufene Produktionslinien weitergeführt.

3

Schwache Liefertermintreue

Die Gesamtplanung zu Produktion und Lieferung ist nicht aufeinander abgestimmt. Dadurch laufen Termine aneinander vorbei und zugesagte Fristen werden nicht eingehalten. Ständige Umplanungen schwächen Ihre Liefertermintreue und führen zu unzufriedenen Kunden.

4

Zu hohe Lagerbestände

Ihre Produktionsprozesse sind zu unflexibel und nehmen auch in schwachen Konjunkturphasen keine Rücksicht auf die aktuelle Nachfrage. So werden schnell hohe Bestände von Produkten aufgebaut, die gerade nicht marktgängig sind, während von Kunden benötigte Fertigteile nicht zur Verfügung stehen.

Welche Ergebnisse können Sie erwarten?

Unsere Kunden realisieren diese Ergebnisse in der Praxis:

> 90%

Liefertermintreue

Etablieren Sie eine einheitliche Gesamtstrategie, bei der die Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Mit abgestimmtem Demand & Supply und konkreten Lieferterminen halten Sie praktisch jede Frist ein.

40%

Reduktion Ihrer Lagerbestände

Ein hoher Lagerbestand bindet enorm viel Kapital, das an anderer Stelle fehlt. Mit einer intelligenten Produktsegmentierung und differenzierten Planzahlen erreichen Sie einen enormen Liquiditätsvorteil.

10%

Höheres Servicelevel

Berücksichtigen Sie Schwankungen in Ihrer Bedarfsplanung und haben Sie die richtigen Bestände zur richtigen Zeit am richtigen Ort für Ihre Kunden verfügbar.

Wie läuft eine Zusammenarbeit mit uns ab?

Mit sofort umsetzbaren Konzepten und einer einheitlichen Strategie zum effektiven Bestandsmanagement

Baustein 1

Analyse

Im Rahmen eines kurzen Quick Scans oder eines tiefergehenden Assessments verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über Ihren IST-Zustand

Baustein 2

Konzeptionierung

Wir synchronisieren die Erkenntnisse aus der Analysephase und definieren die Handlungsfelder zur Optimierung: Sofortmaßnahmen zur Behebung akuter Schmerzpunkte sowie Mittel- und Langfristmaßnahmen zur Optimierung der Bestände

Baustein 3

Umsetzung

Die erarbeitete Strategie wird umgesetzt und zur Vereinheitlichung unternehmensweit orchestriert
Baustein 4

Wissenstransfer und Zukunftsabsicherung

Wir sichern die angestoßenen Optimierungen mit einer umfassenden Schulung Ihrer Beschäftigten langfristig ab

Unsere Fallstudien

1

Lieferzuverlässigkeit massiv ausgebaut

Ausgangssituation:

Das Unternehmen kämpfte seit einiger Zeit mit schwindenden Marktanteilen, da Fristen nicht eingehalten wurden oder bestimmte Produkte zeitweise überhaupt nicht verfügbar waren. Obwohl man der schlechten Zuverlässigkeit der eigenen Lieferanten mit einem extrem hohen Lagerbestand entgegenzuwirken versuchte, war man bei wichtigen Teilen abhängig von unzuverlässigen Schlüssellieferanten.

Da gleichzeitig die internen Abteilungen von Einkauf, Fertigung, Lager und Vertrieb isoliert voneinander tätig waren, entstanden enorme Kosten bei internen Prozessen. Trotz voller Auftragsbücher konnte so nie die angestrebte Jahresplanung erreicht werden.

Ergebnis:

2

Liefertermintreue auf 90% erhöht

Ausgangssituation:

Die Produktion orientierte sich stark an der Volatilität der Kundenbestellungen, was zeitweise zur Überlastung und zeitweise zu Phasen mit klarer Unterlast führte.

Die vorhandenen Bestände konnten entstehende Lücken aufgrund mangelnder Parameter nicht ausgleichen, was immer wieder zu langen Lieferzeiten und schlechter Liefertreue führte. Generell war die gesamte Lieferfähigkeit volatil und kaum vorhersehbar.

Ergebnis:

3

In nur 8 Monaten Liefertermintreue um 15% gesteigert

Ausgangssituation:

Durch mangelhafte Produktionsplanung, insbesondere bei Rohteilen, waren die Lagerkapazitäten voll ausgelastet, sodass bereits Teile des Shop Floors als „Notlager” genutzt werden mussten.

Die von Kunden gewünschten Produkte standen so aber trotz voller Lager nicht zur Verfügung, was die Liefertreue stark beeinträchtigte und die Unzufriedenheit der Kunden drastisch erhöhte. Infolge mangelnder Priorisierung kam es zusätzlich ständig zu Abbrüchen und Neustarts von Fertigungsaufträgen, was die Mitarbeiter zunehmend frustrierte.

Ergebnis:

Über die Helbling Business Advisors GmbH

Seit mehr als 30 Jahren stehen wir für die zielgerichtete Beratung zu allen Fragen einer Bestandsoptimierung in produzierenden Unternehmen. Dabei behalten wir stets den Überblick und suchen nach einem ganzheitlichen Lösungsansatz.

Unter Verwendung der neuesten technologischen Entwicklungen werden Ihre Produktionsprozesse auf die Kundenwünsche angepasst und damit unnötige Lagerbestände vermieden.

Unsere große Stärke liegt, neben unserer langjährigen Erfahrung, vor allem in unserer praxisorientierten Arbeitsweise.

Daher erhalten Sie von uns keine langatmigen theoretischen Denkschriften, sondern konkrete Lösungsvorschläge zur direkten praktischen Umsetzung, die bereits mehr als 250 Projekten nachhaltig weitergeholfen haben.

Dieser Weg führt zu uns:

1

Termin

Fragen Sie ein kostenloses Erstgespräch bei uns an. Wir melden uns bei Ihnen und bestätigen den gewünschten Termin.

2

Erstgespräch

In einem Erstgespräch informieren wir uns über Ihre aktuelle Situation und besprechen, mit welchen Schritten wir gemeinsam für Ihren Erfolg sorgen können.

3

Beratung

Wir legen gemeinsam die Zielsetzung und die wichtigsten Eckpunkte fest. Darauf aufbauend entwickeln wir ein auf Ihre Situation zugeschnittenes Gesamtkonzept, das sofort umsetzbar ist.